Bei diesem Bier lief nicht alles rund. Eigentlich war es als Bier für eine Party geplant. Da diese Feier durch den ersten Corona Lockdown ins Wasser fiel, gab es „no Party“. Das Bier an sich sollte – eigentlich – ein IPA mit 13 oder 14 Plato werden. Warum es am Ende grad mal 11,5 Plato waren, kann ich immer noch nicht ganz nachvollziehen. Neben den aufgeführten Hopfensorten Amarillo und Simcoe wurde das Bier noch mit 120g Cascade aus dem eigenen Garten für 5 Tage kaltgehopft. Somit war es aber „no IPA“. Somit ergibt sich der Name für ein Bier, das ungewollt am Ende – insbesondere durch die tollen Hopfensorten – sehr lecker war und uns gut durch den ersten Lockdown begleitet hat. Hier alles auf einen Blick für 40 Liter.
Aurum Märzen
Der Aurum ist eine recht neue Hopfensorte. Von der ersten Ernte konnte ich 200g Dolden direkt vom Hersteller beziehen, um damit einen Test zu brauen. Den Hopfen in einem Märzen zu verbrauen, war recht naheliegend, da der Brautag im März angesetzt wurden. Die Schüttung habe ich so geplant, um eine leicht kupferne Farbe ans Bier zu bekommen, was insgesamt auch ok war. Nur hat es mit der Stammwürze nicht ganz geklappt, da diese 2° Plato höher kalkuliert war. Da das Bier so etwas schwach auf der Brust war, habe ich die übrigen 150g Dolden am Ende der Hauptgärung weggestopft. Kein Fehler! Denn so wurde es ein einmaliges und leckeres Bier. Hier alles auf einen Blick für 40 Liter.
Alaaf 2020!
Radschläger Alt
Kurz vor Weihnachten 2019 habe ich dieses Altbier nach Düsseldorfer Art gebraut. Die Schüttung bestand aus vier Malzen: Münchner, Pale, dunkles Cara und natürlich etwas Röstmalz. Farblich bin ich damit recht gut hingekommen und auch mit dem malzigen Körper war ich recht zufrieden. Gehopft habe ich auf ca. 35 IBU mit Merkur und zum Kochende habe ich etwas von meinem eigenen Comet der Ernte 2019 verbraut, bei dem ich aber den Alphawert nicht kannte. Wie beim Kölsch kam auch bei diesem rheinischen Bierstil die K-97 zum Einsatz. Hier das gesamte Rezept für 40 Liter.
Harry Porter und der No-Deal Brexit
Auch wenn das Rezept jetzt erst nach dem vollzogenen Brexit online geht, wurde „Harry Porter und der No-Deal Brexit“ lange vor dem eigentlichen EU Austritt der Briten gebraut. Das tiefschwarze Bier war klassisch britisch mit allem was dazu gehört. Für mich unterscheidet den Porter vom Stout, dass keine Röstgerste verwendet wird. An sich sind die Stile natürlich sehr ähnlich. Neben Pale Ale und Münchner, habe ich etwas dunkles Karamellmalz verwendet, sowie Chocolate Malt und ein paar Haferflocken für die „creaminess“. Gemaischt wurde für 1,5 Stunden bei 66° Grad und gehopft – natürlich – mit Fuggles aus England. Neben dem schlanken Körper mit 11 Plato war das Bier ingesamt mit 35 gut hopfig, passte aber gut. Vergoren habe ich mit der S-04. Das Bier hatte einen Alkoholgehalt von 4,4%. Hier alles auf einen Blick für 40 Liter Porter.