Alaaf 2017!

Zur Session 2017 habe ich ein Kölsch gebraut. Wobei man es ja nicht Kölsch nennen darf, wenn es nicht blank ist. Also halt ein Wiess, oder einfach nur „lecker Bierchen“. Über die Schüttung muss man keine grossen Worte verlieren. Simple und easy, so wie es bei einem Kölsch halt sein soll. Ich bin ja ein grosser Freund des Saphir und den habe ich fürs Aroma eingesetzt. Der Saphir hat für mich immer eine Spur von einem frischen grünen Apfel. Einfach super als späte Gabe. Die hopfige Basis bildete der Mittelfrüh. In Kombination hat super funktioniert. Die 34 IBU findet der ein oder andere für ein Kölsch vielleicht etwas viel, aber ich habe nix gegen ein paar IBU mehr in einem solchen Bier. Vergoren habe ich das Bier mit der Nottingham, die einen super Job gemacht hat. Die Gärung hatte ich erst bei 17-18° Grad gehalten und dann nach ein paar Tagen langsam hochgezogen. Der EVG lag am Ende bei 83% und das Bierchen brachte damit gute 6% auf die Piste. Also mehr so ein Imperial Wiess. Dafür aber auch schön trocken, süffig und ein prima Party Bier. Hier das vollständige Rezept für 40 Liter.

Alaaf 2017!

MAX!

Dieses Bier lässt sich nur schwer eine Kategorie einordnen: Neue Aromahopfen aus USA und Australien treffen auf Kölsch Hefe (Wyeast #2565)! Eine spannende aber leckere Kombination. Der Name des Bieres orientiert sich diesmal an den eingesetzten Hopfen Sorten: Magnum, Athanum & Galaxy = MAX! Das Bier wird einige Tage kaltgehopft. 50/50 mit 3g pro Liter mit Athanum und Galaxy. Darüber hinaus ist MAX ein Taufbier 🙂

Das folgende Rezept gilt für 20 Liter.

ba_max

Sorachi Colonia

Rheinisches Bier und japanischer Hopfen: Die Idee zu diesem etwas anderen Wiess gab es schon lange. Ebenso lag der Sorachi Ace Hopfen (12% Alpha) bereits ein paar Monate im Kühlschrank. Der Brauvorgang an sich war etwas abenteuerlich und kann auch gut als Harakiri beschrieben werden. Es sollte eine entspannte Kombirast bei 66° werden. Allerdings spielte unser Thermometer nicht ganz mit und so wurde die Führung der Rasten eher zu einer kleinen Odyssee. Aber bekanntlich gilt ja: Bier wird es immer! Nur beachtet dies bitte, falls es jemand nachbrauen will und wählt ggf. andere Rasten. Hefe ist diesmal die Wyeast #2565 „Kölsch“. Die Schüttung gilt für 20 Liter.

ba_sorachi_colonia